Wir wünschen allen schöne Sommerferien!
Das Schuljahr 2018 / 19
Musikalische Highlights
Am Mittwochabend war es soweit: Franziska Schepers und Benedikt Möller veranstalteten das Schulkonzert 2023. Eröffnet wurde der Abend vom Schulchor, der jeden Freitagmittag mit viel Freude übt und sich immer über neue Mitglieder freut. Das gilt auch für die Instrumental-AG, die sich mittlerweile schon vergrößert hat und verschiedene Stücke darbot. Auch der vokalpraktische Kurs der [...]
„Emil und die Detektive“ für unsere Fünftklässler
Seit mehr als zwanzig Jahren besuchen wir nun jährlich mit unseren Fünftklässlern die Aufführung eines Jugendtheaterstücks in unserer Aula. Diesmal begeisterte das „DAS DA-Theater“ aus Aachen am 15.03.23 unsere jüngsten SchülerInnen mit Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“. Mit vielen tänzerischen und musikalischen Einlagen zog das dreiköpfige Ensemble, das durch kleine Veränderungen der Kostüme [...]
Das Solistenkonzert 2023
Am Freitagnachmittag, den 03.03.23, fand nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder ein kleiner Vorspielnachmittag im Foyer des C-Gebäude statt. Verschiedene Schülerinnen und Schüler unserer Schule präsentierten gesanglich und an ihren Instrumenten einen bunten Strauß an musikalischen Beiträgen. So begeisterte Charlotte Peters (9a) mit einem Stück für Solo-Querflöte. Fabian Lehnen, Philipp Glasovac, David Schnell, Nina Wirtz, [...]
Eine kleine Freude schenken
Gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin, Jenny Kissaroslaki, und dem Netzwerk "Hückelhoven hilft - Gemeinsam viel bewegen" haben Schüler*innen der achten Klasse für jedes Kind, das in einer Gemeinschaftsunterkunft für Menschen, die aus ihrem Heimatland zu uns geflüchtet sind und nun im Stadtgebiet Hückelhoven leben, ein Geschenk zum Geburtstag organisiert. Jede Klasse unserer Schule hat gemeinsam Geld [...]
Mehr Miteinander – Weniger Vorurteile: “Planlos” wird neuer Pate!
Das Zusammenleben unserer Gesellschaft ist geprägt von verschiedenen Religionen, Lebensstilen und Kulturen, auch in Hückelhoven. Dies stellt uns häufig vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an Toleranz oder gegenseitiger Wertschätzung. So entstehen schnell voreilig gebildete oder übernommene Meinungen – allgemein bekannt als Vorurteile. Mit diesen Vorurteilen will die Band „Planlos“ aus Grevenbroich als frisch gebackene [...]
“Let it sn.. show!” – Der Winterzirkus 2023
„Manege frei!“, hieß es am Freitag, den 20.01.23, für sieben befreundete Jugendartistikgruppen. In der Aula des Gymnasiums waren sie zusammen gekommen und präsentierten den Besuchern ein beeindruckendes Programm. Bianca Schiff, Sport- und Englischlehrerin, und Hannah Kallen, Abiturientin 2022 und nun Sonderpädagogikstudentin, führten durch das Programm und sorgten für die richtige Stimmung. Neben zahlreichen Shows der [...]
Viel Applaus für mathematische Leistungen!
Siegerehrung der Mathematik-Olympiade im Kreis Heinsberg An sieben beteiligten Schulen (Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg, Cusanus-Gymnasium Erkelenz, Gymnasium der Stadt Hückelhoven, Kreisgymnasium Heinsberg, Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen, Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen und Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg) nahmen in diesem Schuljahr 141 Schüler*innen im Kreis Heinsberg an dem bundesweiten Wettbewerb Mathematik-Olympiade teil. Nach der ersten Wettbewerbsrunde hatten sich 85 Teilnehmer*innen für die zweite [...]
Anna Dittrich & Hannah Viehmann gewinnen “Jugend debattiert”!
Am 21.12.22, kurz vor den Weihnachtsferien, war es wieder so weit: Der Schulwettbewerb "Jugend debattiert" fand statt. Teilgenommen haben aus jeder neunten Klasse zwei Klassensieger*innen, die sich dann den Themen "Soll ein Schulfach "praktische Lebensführung" eingeführt werden?" und "Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?". So konnten die Mitschüler*innen aber auch die Jury spannende Debatten verfolgen, die [...]
Coco Görtz gewinnt Vorlesewettbewerb
Am Montag, den 12.12.22, war es wieder so weit. Die sechsten Klassen nahmen am Vorlesewettbewerb teil und trafen sich dafür in der vierten Stunde in der Aula. Vorgelesen wurde zunächst für drei Minuten aus einem selbstgewählten Buch, das den Zuschauern, die aus allen sechsten Klassen und deren Deutschlehrerinnen, sowie aus der Jury bestanden, vorgestellt wurde. Nach [...]
Schaurig-schöner Lese-Gruselabend
Am 27. und 28.09.22 war es wieder so weit: Zum achten Mal fand der Lese-Gruselabend unter der Leitung von Sabine Pelzer statt. Ingesamt 185 Viertklässler aus dem Stadtgebiet Hückelhoven eroberten kostümiert und aufgeregt das Gymnasium. Bereits im Eingangsbereich ließ sich erahnen, wie schaurig der Abend werden wird. Die aufwändige Dekoration, die im gesamten A-Gebäude der [...]
HipHop 4 U – So cool war’s!
Bboys and Bgirls, House Freaks, Nachwuchsrapper und Graffitikünstler – sie alle kamen am 29.9. voll auf ihre Kosten, denn endlich konnte unser Hip Hop Tag wieder stattfinden! Bereits ab 12:00 Uhr waren der Q2 Sportkurs “Tanz und Bewegung” und die Mitglieder der Technik AG in Aktion: Die Turnhalle wurde hergerichtet, Licht und Ton wurden verkabelt, [...]
Ab in die Zukunft – Die Berufsbörse 2022
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2016, 2017 und 2019 fand nun – nach coronabedingter Verzögerung - endlich unsere 4. Berufsbörse statt. Geboten wurde den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern an diesem Tag die Möglichkeit, unterschiedliche berufliche Perspektiven kennenzulernen. Die Veranstaltung unterstützt sie dabei, eine fundierte persönliche Entscheidung fällen zu können. Um dieses [...]
Müllsammeln für den guten Zweck
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben am Freitag vor den Herbstferien eine Müllsammelaktion durchgeführt, mit der sie die Arbeit des Tierheims Heinsberg unterstützen wollen. Jeder und jede hatte sich vor der Aktion Sponsoren gesucht, die bereit waren, der Klasse für die Aktion einen kleinen Betrag zu spenden. Rund um die Schule und auf [...]
Kunstprojekt “Engel der Kulturen” – Wir sind dabei!
Bereits im 10. Jahr beteiligt sich das Gymnasium Hückelhoven an den vielfältigen Aktionen der Interkulturellen Woche. Wie in den vergangenen Jahren auch fand die Auftaktveranstaltung unter Beteiligung von Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern am 26.09.2022 in unserer Schule statt. Gerade als Schule ohne Rassismus sieht sich das Gymnasium in besonderer Weise den Leitgedanken der Interkulturellen [...]
Kreative Künstler: „(Un)Sichtbar!? – komm, ich zeige dir meine Welt!“
Der Kunstkurs unter der Leitung von Johanna Kewitz hat im letzten Jahr die eigene Umgebung mal aus einem Blickwinkel betrachtet, den man normalerweise nicht unbedingt einnimmt. Ziel war es, vermeintlich Unsichtbares bzw. zuvor unsichtbare Blickwinkel einzunehmen und diese fotografisch zu dokumentieren. Die Schüler*innen haben sich auf einen Schwerpunkt festgelegt. Danach sind Bilderreihen entstanden, die in [...]
Auf neuem KURS mit der ene’t GmbH
Im Rahmen der KURS-Initiative (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) gehen wir eine dritte Partnerschaft mit einem Unternehmen der Region ein. Im Rahmen einer Ratifizierungsfeier am 21.09.2022 wurde die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb bestätigt. Neben den beiden außerschulischen Partnern WEP Wärme- und Prozesstechnik GmbH und Katharina Kaspers ViaNobis GmbH freuen wir uns über [...]
Probier’s aus! Instrumentenkarussell der Kreismusikschule Heinsberg
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Fachschaft Musik mit der Kreismusikschule Heinsberg konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 5 und 6 am vergangenen Freitag in der Aula verschiedene Orchesterinstrumente testen. Vier Instrumentallehrer:innen der Kreismusikschule Heinsberg waren den ganzen Vormittag vor Ort und haben den rund 220 Kindern die Instrumente Cello, Violine, Querflöte und Trompete vorgestellt. Nach einer [...]
Ein Orchester live erleben
Am 09.05.2022 machte sich die Instrumental-AG unter der Leitung von Frau Schepers mit dem Zug auf den Weg ins Theater nach Mönchengladbach-Rheydt. Dort wollten wir den Niederrheinischen Symphonikern bei einer ihrer Proben zusehen. Wir wurden von der Konzertpädagogin Frau Piewak vor dem Haupteingang des Theaters empfangen. Sie führte uns durch verschiedene Räume des Theaters: das [...]
Juniorwahl 2022
Schüler:innen zur Juniorwahl aufgerufen Am Freitag, den 13. gab knapp ein Drittel der Schüler:innen der Klassen 8 bis Q1 ihre Stimme ab In diesem Jahr fand die zur Landtagswahl NRW parallel stattfindende Juniorwahl ganz klassisch ohne Wahlterminals statt. Klar, ein Wahllokal mit Wahlhelfer:innen und Wahlkabinen gab es immer, doch diesmal wurden Wahlzettel ausgegeben und am [...]
Vorhang auf! – Schulkonzert 2022
Am vergangenen Freitag konnten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge im Rahmen des ersten Schulkonzerts seit über zwei Jahren ihr musikalisches Können und ihre Bewegungsfreude auf die große Bühne der Aula bringen. Endlich konnten alle Beiträge aufgeführt werden, deren Präsentation aufgrund der pandemischen Situation bisher warten musste. So stand im Verlauf des Konzerts der komplette 5. [...]
Die Schüler*innen des EPGs beschäftigen sich mit dem Ukraine-Krieg
Im Rahmen des Politikunterrichts hat sich die Klasse 5a mit dem Ukraine-Krieg und dessen Vorgeschichte auseinandergesetzt. Die Schüler*innen recherchierten unter Anleitung die wichtigsten Informationen im Internet und erstellten Plakate, die die anderen Kinder des EPGs über die aktuelle Situation, aber auch über die Geschehnisse der Vergangenheit, informieren. Auch die Klassenlehrerinnen und weitere Fachkollegen haben das [...]
“Flucht der Kinder” – Ein Beitrag der Film-AG anlässlich des Ukraine-Krieges
Der Kurzfilm „Flucht der Kinder“ ist ein Projekt der Film-AG des Gymnasiums Hückelhoven. Anlass war die Betroffenheit, in den Nachrichten so viele Kinder zu sehen, die mit einem Rucksack auf dem Rücken und einem Kuscheltier im Arm oft mehr als 50 Kilometer gelaufen waren, um mit ihren Müttern aus der Ukraine zu fliehen. Freiwillige SuS [...]
Würdigung für besondere Leistungen in der Astronomie-AG
Die Schule bedankt sich bei Leonard Schilling, Jesse Heinrichs und Julien Franken für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Astronomie AG. Durch ihre engagierte Mitarbeit haben sie stets zum reibungslosen Ablauf der Astronomie AG beigetragen und die Bereitschaft gezeigt, auch in ihrer Freizeit Aufgaben für die AG zu übernehmen, sie mitzugestalten und zu organisieren. Die Drei [...]
Max Sadler debattierte erfolgreich für uns in Aachen
Am Mittwoch, den 23. Februar, fuhr ich gegen Mittag mit Frau Drommler, die auch Teil der Jury war, zum Anne-Frank-Gymnasium in Aachen-Laurensberg, um am Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Debattiert“ teilzunehmen. Wir, 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wurden in vier Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe debattierte 15 Minuten lang über die Frage, ob Heizstrahler im Außenbereich der [...]
Eine Reise durch die Geschichte der Menschheit
Exkursion in das Neanderthal Museum in Mettmann Als Ergänzung zum Unterricht, in dem wir zurzeit das Thema „Humanevolution“ erarbeiten, sind wir als Biologie-Leistungskurs am 04. Februar 2022 in das Neanderthal-Museum nach Mettmann gefahren. Durch die lebensechten Darstellungen wurden nochmals zusätzliche Eindrücke, ergänzend zur theoretischen Darstellung im Schulbuch, vermittelt. Der Name “Neanderthal-Museum” lässt vermuten, dass sich [...]
#WeRemember – Ausstellung: „We, the six million“
#WeRemember - Ausstellung „We, the six million“ anlässlich des Holocaustgedenktages am Gymnasium Hückelhoven Da der jährliche Holocaustgedenktag am 27.01.2022, welcher jedes Jahr inhaltlich auch von der Teilkonferenz "Schule „ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mitgestaltet wird, auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, haben die Schüler*innen des Gymnasiums zwei Wochen lang [...]
Dank des MINT-Fonds des zdi-Netzwerks Aachen & Kreis Heinsberg: Q1 Bio LK verbringt Genetik-Labortag im KölnPuB
Am Montag, den 17.01.2022, fuhr der Biologie-Leistungskurs der Q1 – coronabedingt etwas reduziert auf 15 Schülerinnen und Schüler - nach Frechen ins Genetik-Labor des KölnPuB. Der KölnPuB ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, über die modernen Verfahren der Biotechnologie und Genetik aufzuklären und zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler führten [...]
Von Hückelhoven nach Paderborn
Am 21.09. sind die Klassen 8b und 8e zusammen mit den Lehrerinnen Frau Sojka und Frau Randerath auf Exkursion nach Paderborn gefahren. Ziel war hierbei das Heinz-Nixdorf-MuesumsForum und eine darauffolgende kleine Führung in die Innenstadt von Paderborn. Nachdem sich die Klassen um 7:15 Uhr beim Stern auf dem Hartlepooler Platz versammelt hatten, fuhr der Bus [...]
Auszeichnung für Mediatoren!
Unsere - im wahrsten Sinne des Wortes - "Handvoll" Streitschlichter wurde für ihren Einsatz als Mediatoren mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Liv Allwicher, Carla Chabrié, Eva-Marie Deckers, Benedikt Heffels und Martha Große Siestrup haben zwischen Oktober und April 2020 ihre Ausbildung mit Ina Hermanns und Christine Wolff absolviert, konnten ihren Einsatz im EPG aber leider nur [...]
Anna Sommer und Nick Schmitz gewinnen bei “jugend creativ”
Anna Sommer und Nick Schmitz haben beim Wettbewerb "jugend creativ" unter der Leitung von Angelika Claßen den zweiten bzw. den ersten Platz mit ihrem Bild erzielt. Wir gratulieren euch ganz herzlich! Das Bild von Nick Schmitz (1. Platz) Das Bild von Anna Sommer (2. Platz)
Spendenübergabe
Was lange währt, wird endlich gut: Wir übergeben Spenden an den Verein „Art Moves Europe e.V.“ sowie an „Ärzte ohne Grenzen“ in Höhe von 300 Euro bzw. 1000 Euro. Diese Spenden sind der Abschluss der Projektwoche „Bunt, bunter, Europa“. Coronabedingt konnte die Spendenübergabe erst jetzt stattfinden. Entstanden ist die Idee zu dieser Projektwoche durch die [...]
Kein Platz für Ausgrenzung!
Dass unser Gymnasium keinen Platz für Ausgrenzung hat und Rassismus keinen Raum bietet, wird immer wieder durch verschiedene Aktionen der Teilkonferenz "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" deutlich. Nun wird unsere Einstellung diesbezüglich auch anhand einer Sitzbank sichtbar, die von der Lebenshilfe Heinsberg gestaltet und geschreinert wurde. Die Bank bekommt einen Platz auf dem [...]
Jugend forscht: Ben Heffels holt den ersten Platz!
Benedikt Heffels holt mit seiner Ausarbeitung „Mineralstoffe in Lebensmitteln – Wie viel Eisen steckt in Cornflakes?“ den ersten Platz des Regionalwettbewerbs Niederrhein in der Kategorie Chemie. Zunächst habe er eine qualitative Bestimmung durchgeführt und nachgewiesen, dass Eisen in den Cornflakes enthalten ist. In einem zweiten Schritt folgte die quantitative Bestimmung. Darin wies er nach, wie [...]
236 Sportabzeichen im Jahr 2020
Sportabzeichenwettbewerb 2020 “trotzt” Corona Die Fachschaft Sport hat im Jahr 2020 236 Sportabzeichen (ohne die Klassen 5) produziert. Aufgrund der fehlenden Schwimmnachweise in den Klassen 5 konnten ca. 40 Sportabzeichen noch nicht ausgegeben bzw. an die Klassenlehrer verteilt werden. Es ist noch fraglich, ob wir diese noch einreichen können. Der Aufwand war groß, aber wir […]
Wir leuchten!
Nicht nur der Förderturm und die Millicher Halde leuchten momentan, auch unser Gymnasium startet mit einem Lichtprojekt. Ab dem 28.11.2020 wird die große Kuppel unserer Schule, in der die Sternwarte der Schule untergebracht ist, und die an jedem Freitagabend von der Astro-AG genutzt wird, beleuchtet – vorerst bis Jahresende. Täglich bei einsetzender Dämmerung wird […]
Wir sind die neuen Sporthelfer
Im ersten Halbjahr der 8. Klasse (Schuljahr 2019/20) haben wir (Jule Friedrich, Viola Pesch, Franziska Pesch, Jil Paniagua, Parnia Jafarzadeh, Karim Dinctürk, Johannes Goergens, Jakob Schmitt und Marie Ritz) die Sporthelfer-Ausbildung unter der Leitung von Herrn Leffler und Herrn Vos absolviert. Es war die erste Ausbildung seit einigen Jahren direkt am Gymnasium Hückelhoven, die in […]
Die Pepperonis beim digitalen Circusfest in Köln
Lucy Janssen, Trapezartistin des Zirkus Pepperoni, kämpft ein wenig mit ihrer Nervosität. Das Kostüm wird noch einmal überprüft, und Artistin Antonia Claßen sorgt für den letzten Schliff des Makeups. Es kann losgehen! Doch anstatt, wie ursprünglich geplant, die Manege des Circus Radelito durch den roten Vorhang zu betreten, steht Lucy in der Turnhalle des Gymnasiums […]
Amelie Jeschek gewinnt internationalen Wettbewerb „Jugend creativ“
Beim diesjährigen internationalen Wettbewerb „Jugend creativ“ der Volksbanken belegte Amelie Jeschek aus der Klasse 6b einen ersten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich. Das Thema hieß: Zeige dein Glück und Amelie zeigte sich beim Konzert Ihrer Lieblingssängerin. Das Bild geht jetzt weiter zur Jury auf Landesebene. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg, Amelie!
… und dann waren es nur noch 27 – Brüsselfahrt 2020
Was liegt bei einer Projektwoche zum Thema Europa näher, als sich vor Ort in Brüssel ein Bild von der Arbeitsweise der Europäischen Union zu machen? Deshalb haben 25 Schüler/-innen aus der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Herrn Roth und Frau Houben die Institutionen der EU in Brüssel besucht. Unterstützt und begleitet wurden wir dabei […]
176 Sportabzeichen im Jahr 2019
Sportabzeichen – Viele gute Leistungen im Jahr 2019 Nach 174 und 206 Urkunden in den beiden Vorjahren konnten wir nun für das Jahr 2019 in den Klassen 6-8 (letztes Schuljahr Klassen 5-7) und bei einigen Oberstufenschülern 177 Sportabzeichenurkunden ausgeben. Im Bereich Jugend haben wir 43mal Bronze, 72mal Silber und 58mal Gold erreicht. Wie in den […]
Bunt, Bunter, Europa – Impressionen der Projektwoche 2020
„Bunt, bunter – Europa“: Die Projektwoche am Gymnasium Hückelhoven Vielfältig, kreativ, lebendig – so könnte man die Atmosphäre am Präsentationstag der Projektwoche am Gymnasium Hückelhoven beschreiben. Unter dem Thema „Bunt, Bunter, Europa“ stellte die Schule ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt und präsentierte am 08.02.20 die Ergebnisse, die in jahrgangsübergreifenden Gruppen […]
Medienscouts kooperieren mit der Lebenshilfe Heinsberg
Im Frühjahr 2020 werden die Medienscouts eine Medienschulung außerhalb unseres Gymnasiums durchführen. Sie werden in Kooperation mit der Lebenshilfe Heinsberg Menschen mit Behinderung im Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken schulen. Das Projekt greift den integrativen Gedanken unserer Schule auf und ist für den Inklusionspreis NRW vorgeschlagen. Nach der Durchführung Ende März / Anfang April […]
“Mein Großvater war kein Held”
"Mein Großvater war kein Held", das sagt Karl Schenk Graf von Staufenberg, wenn er über Claus Schenk Graf von Staufenberg spricht. Das ausgeführte Attentat auf Hitler jährte sich im Juli 2019 zum 75. Mal und gilt als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Wiederstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Am 27. Januar bekamen die Schülerinnen und Schüler [...]
“We want to be different“ – English Theatre
Der Alltag in englischen Schulen, insbesondere die Schuluniformen, war Thema des englischen Theaterstücks „We want to be different“, das vierzehn Sechstklässler aus der Begabtenförderung Sprache am Ende des ersten Halbjahres in den Konferenzräumen des Gymnasiums mit viel Spielfreude und großem Erfolg aufführten. Sie hatten ein halbes Jahr lang unter der Leitung ihrer Englischlehrerin Frau [...]
Theaterworkshop: “Stand up for Shakespeare”
„The stage is yours“ hieß es am 13.01.2020 für 28 Schülerinnen und Schüler aus einigen Grund- und Leistungskursen der Stufen Q1 und Q2. Da es an unserer Schule in diesem Schuljahr zum ersten Mal auch einen englischsprachigen Literaturkurs gibt, der am Ende des Schuljahres eine Version des Shakespeare-Klassikers Macbeth präsentieren wird, war schnell klar, dass [...]
Antonia Claßen begeistert im Aachener Weihnachtscircus
“Und jetzt – hoch!” Als hätte er kein Gewicht, wird der Chinesische Mast in kürzester Zeit aufgerichtet und von den Technikern festgezurrt. Viele geübte Hände stellen sicher, dass für Antonia Claßens Probe in der Manege des Aachener Weihnachtscircus alles perfekt aufgebaut ist. „Das geht viel schneller als bei uns“ stellt sie anerkennend fest, prüft die [...]
Geschenkte Freude ist doppelte Freude
Weihnachtspäckchenaktion am Gymnasium Hückelhoven Wie sehr diese Weisheit die Realität trifft, wurde einmal mehr in der diesjährigen Weihnachtspäckchenaktion bestätigt. Die stolze Zahl von 64 Päckchen wurde an Heinz-Josef Schmitz von der „Hückelhovener Tafel“ überreicht. Religionslehrerin Irene Dahlmanns-Kranz hatte erneut die Organisation der sozialen Aktion in der Adventszeit übernommen und viele Schüler/-innen aus allen Jahrgängen motiviert, […]
Es schweinachtet sehr!
Am Mittwoch, den 18.12., fand eine Premiere in unserer Schule statt: Ein Zusammenspiel aus Theater, Gesang und Orchester verzauberte die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich zahlreich in der Aula versammelt hatten, in eine vorweihnachtliche Stimmung. Die Theater-AG unter der Leitung von Lisa Kremer und Sabine Pelzer zeigte eine Adaption des Kinderbuchs "Der Schweinachtsmann". Gesanglich begleitet [...]
Eine angeregte Diskussion zur Energiewende
Am 05.12.19 nahmen rund 120 Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF an einem Projekttag zum Thema „Energiewende in unserer Region“ teil. Angeregt hatte den Projekttag Bürgermeister Bernd Jansen, der mit Fabian Brücher von der WEP und Frank Kindervatter von der NEW auf Augenhöhe debattierte. Bevor die Podiumsdiskussion als Höhepunkt des Tages beginnen konnte, bekamen die Schüler*innen in [...]
Schulsiegerin im Vorlesen gekürt
Am 04.12.19 stellten sich beim Vorlesewettbewerb fünf Klassensiegerinnen einer Jury und somit auch ihre Lesekompetenz unter Beweis. Nachdem zunächst jede Schülerin drei Minuten aus einem selbstgewählten Buch vorlas, folgte die zweite Probe, indem aus einem Buch vorlesen mussten, das ihnen nicht bekannt war. Es war ein knappes Ergebnis, aber am Ende konnte sich Lina aus […]
Zwei Tage zum Schnuppern
In diesem Jahr fanden unsere beiden Schnuppertage am 29. und 30. November statt. Nach einem gemeinsamen Beginn in der Aula, der von dem Vokalpraktischen Kurs (Q1), der Tanz- und Zirkus-AG begleitet und von Arnold Krekelberg eröffnet wurde, hatten sowohl die Viertklässler als auch ihre Eltern die Möglichkeit, an einer Rallye durch die Schule teilzunehmen. Während [...]
Rhetorik-Kurs hospitiert im Landtag
Die Exkursion zum Landtag nach Düsseldorf gehört zum festen Programm des Projektkurses Rhetorik am Städtischen Gymnasium Hückelhoven. Lehrer Guido Rütten hatte auch in diesem Jahr den Kontakt zum Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle aus Hückelhoven hergestellt, der selbst Schüler des Gymnasiums war. Nach einer Einführung in die Zusammensetzung und die Arbeit des Parlaments durch einen Referenten des [...]
Ein bunter Tannenbaum im EPG
In diesem Jahr waren besonders viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern zum gemütlichen Beisammensein und mit kreativen Bastelideen in die Schule gekommen. Nun schmückt ein kunterbunter Tannenbaum den Eingangsbereich des EPGs.
Benefizaktion der conbrio-Freunde: 500€ für den AG-Bereich
Am 10.11.2019 veranstaltete der Verein „conbrio-Freunde der Kammermusik“ aus Hückelhoven anlässlich seines 25jährigen Bestehens ein Galakonzert in der Aula des Gymnasiums. Im Rahmen des Konzertes hat der Verein eine Benefizaktion zugunsten des AG-Bereichs des Hückelhovener Gymnasiums durchgeführt, bei der ein Betrag von 500€ gespendet wurde.Dieser Betrag wurde nun dem Gymnasium Hückelhoven vom Vorsitzenden des Vereins, […]
Theaterstarter: “Welcome, aber…!”
Am letzten Dienstag im November fanden sich alle fünften Klassen in der Aula ein, um das Theaterstück “Welcome, aber…!” (La Senty Menti) zu sehen. Das Stück handelt von Malika, einem jungen Mädchen, das neu in Deutschland angekommen ist. Ihr ist alles fremd: Verhaltensweisen, Regeln, selbst der Schulweg. Doch sie versucht, sich in ihre Gruppe einzugliedern, […]
Informationen
Informationen zum abgelaufenen Schuljahr und zum bevorstehenden nächsten finden Sie unter den nachfolgenden Links.