Deutsch
Im Fach Deutsch wird den Schülerinnen und Schülern ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache vermittelt. Dies bezieht sich auf die mündliche und auf die schriftliche Sprachkompetenz.
In jeder Jahrgangsstufe werden Kompetenzen im Bereich Rechtschreibung, Grammatik und im Umgang mit Literatur erworben. Die Schülerinnen und Schüler fördern dabei ihre analytischen und kreativen Fähigkeiten.
Darüber hinaus legt das Fach Wert auf die Ausbildung der Medienkompetenz, welche auf die Anforderungen in einer digitalisierten Welt vorbereiten soll.
FachlehrerInnen
Astrid Brendt, Dorina Buhl, Irene Dahlmanns-Kranz, Rebecca Drommler, Ina Hermanns, Stephanie Houben, Bettina Jansen, Markus Jansen, Lisa Kremer, Claudia Pelz, Sabine Pelzer, Susanne Randerath, Guido Rütten, Patrick Salentin, Ulrich Schreiber, Stephanie Schröder-Kometz, Rita Uffmann-Bär, Gabriele Wefers-Herzogenrath, Christine Wolff
Fachvorsitz
Stephanie Houben, Ina Hermanns
Deutsch wird in folgenden Jahrgangsstufen unterrichtet:
5 – Q2
Zusatzangebote / Besonderheiten
- Fachgebundene Lernzeit in der Jahrgangsstufe 5
- Förderkurse: LRS, Deutsch als Zweitsprache, Analysetechnik
- Begabtenförderung im sprachlichen Bereich für die Jahrgangsstufe 6 und 7
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6
- Jugend debattiert in der Jahrgangsstufe 9
- Förderung und Unterstützung der Teilnahme an Schreibwettbewerben
- Besuch von Theateraufführungen, insbesondere in den Jahrgangsstufen 5, 8 und in der Oberstufe
- Literaturkurse in der Oberstufe
- Projektkurs „Darstellendes Spiel“ in der Oberstufe
Stundentafel
Unterstufe
5, 1.HJ | 5, 2.HJ | 6, 1.HJ | 6, 2.HJ | |
Wochenstunden | 3 | 3 | 2 | 3 |
Mittelstufe
7, 1.HJ | 7, 2.HJ | 8, 1.HJ | 8, 2.HJ | 9, 1.HJ | 9, 2.HJ | |
Wochenstunden | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 |
Oberstufe
EF | Q1 | Q2 | |
Wochenstunden | 2 | 2 (GK), 3 (LK) | 2 (GK), 3 (LK) |