Praktische Philosophie

„Der Unterricht im Fach Praktische Philosophie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die am Religionsunterricht nicht teilnehmen.“

Das stimmt! Vor allem aber richtet er sich an die Schülerinnen und Schüler, die immer schon mal wissen wollten, was Philosophie ist und, viel wichtiger, wie man philosophiert. Das Wort „praktisch“ bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie „Einführung“.

Wer „Philosophie“ sagt, spricht griechisch. Übersetzt heißt es: Philo (der Freund) der Sophie (Weisheit). Wie wird man nun zu einer „Freundin der Weisheit“ oder einem „Freund der Weisheit“, einer Philosophin bzw. einem Philosophen?

Auf jeden Fall stellt man viele Fragen. Philosoph(inn)en sagen: Man stellt etwas „in Frage“.

Zum Beispiel: Warum sind einige Menschen sehr reich, andere sehr arm? Reicht die Antwort: Weil die Reichen mehr arbeiten als die Armen? Stimmt die Antwort überhaupt? Usw.

Womit beschäftigen sich Philosophinnen und Philosophen?

  • mit Wertvorstellungen: Ist Liebe ein größerer Wert, oder sind es 5000000 Euro?
  • mit unterschiedlichen Wirklichkeiten: Wie unterscheiden sich menschliche von tierischen Wirklichkeiten, zum Beispiel?
  • mit der Sinnfrage: Hat unser Leben einen Sinn? Oder mehrere? Oder keinen?
  • mit unserem Handeln: Wann und warum ist unser Handeln gut bzw. schlecht?
  • mit dem Argumentieren: Wie unterscheidet man ein gutes von einem weniger guten Argument? Das ist wichtig, um zu einem Urteil zu gelangen.
  • mit den Ansichten und Theorien berühmter Vorgänger: z.B. Platon, Descartes, Kant, Nietzsche und viele andere.

Dies alles soll uns kompetenter machen im Denken, Argumentieren, Urteilen. Und letzterer der aufgezählten Philosophen, Friedrich Nietzsche, hat zwei zentrale „Vermögen“, „heute Kompetenzen genannt“, für das Philosophieren herausgestellt: „Sprechen und Denken“ [vgl. K. P. Liessmann: Theorie der Unbildung. Wien 2006. S. 63] Die Fachschaft Philosophie möchte noch eine Kompetenz ergänzen: Lesen.

FachlehrerInnen

Karolin Kaumanns, Andrea Koch, Peter Rohe

Fachvorsitz

Peter Rohe

Praktische Philosophie wird in folgenden Jahrgangsstufen unterrichtet:

5 – 10 (G9)

Stundentafel

Unterstufe

5,1 5,2 6,1 6,2
Wochenstunden 2 1 1 1

Mittelstufe

7,1 7,2 8,1 8,2 9,1 9,2
Wochenstunden 1 1 1 1 2 2