Kreative Künstler: „(Un)Sichtbar!? – komm, ich zeige dir meine Welt!“

Der Kunstkurs unter der Leitung von Johanna Kewitz hat im letzten Jahr die eigene Umgebung mal aus einem Blickwinkel betrachtet, den man normalerweise nicht unbedingt einnimmt. Ziel war es, vermeintlich Unsichtbares bzw. zuvor unsichtbare Blickwinkel einzunehmen und diese fotografisch zu dokumentieren. Die Schüler*innen haben sich auf einen Schwerpunkt festgelegt. Danach sind Bilderreihen entstanden, die in einem Zusammenhang zueinander stehen. Manuel Willms freute sich darüber, dass die Freiheit, den Fokus selbst zu wählen, bestand. Er entschied sich für das Motiv des [...]

Auf neuem KURS mit der ene’t GmbH

Im Rahmen der KURS-Initiative (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) gehen wir eine dritte Partnerschaft mit einem Unternehmen der Region ein. Im Rahmen einer Ratifizierungsfeier am 21.09.2022 wurde die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb bestätigt. Neben den beiden außerschulischen Partnern WEP Wärme- und Prozesstechnik GmbH und Katharina Kaspers ViaNobis GmbH freuen wir uns über die Kooperation mit der ene’t GmbH. Getreu dem Leitgedanken „Lernen in Vielfalt“ stehen den Schüler*innen nun drei unterschiedliche KURS-Partner zur Verfügung. Schulleiter Arnold Krekelberg betonte, [...]

Probier’s aus! Instrumentenkarussell der Kreismusikschule Heinsberg

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Fachschaft Musik mit der Kreismusikschule Heinsberg konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 5 und 6 am vergangenen Freitag in der Aula verschiedene Orchesterinstrumente testen. Vier Instrumentallehrer:innen der Kreismusikschule Heinsberg waren den ganzen Vormittag vor Ort und haben den rund 220 Kindern die Instrumente Cello, Violine, Querflöte und Trompete vorgestellt. Nach einer kurzen Präsentation kleiner Lieder und Klangeindrücke, konnten die Schüler:innen jedes Instrument selbst ausprobieren. Unterstützt wurden die Instrumentallehrer:innen dabei auch von Maya (9c) und Henriette [...]

Ein Orchester live erleben

Am 09.05.2022 machte sich die Instrumental-AG unter der Leitung von Frau Schepers mit dem Zug auf den Weg ins Theater nach Mönchengladbach-Rheydt. Dort wollten wir den Niederrheinischen Symphonikern bei einer ihrer Proben zusehen. Wir wurden von der Konzertpädagogin Frau Piewak vor dem Haupteingang des Theaters empfangen. Sie führte uns durch verschiedene Räume des Theaters: das Foyer, den Opernsaal, den Lagerraum der Instrumente, die Anlieferung für Instrumente und Bühnenbilder,… Außerdem durften wir vor der Probe mit der Harfenistin der Niederrheinischen [...]

Juniorwahl 2022

Schüler:innen zur Juniorwahl aufgerufen Am Freitag, den 13. gab knapp ein Drittel der Schüler:innen der Klassen 8 bis Q1 ihre Stimme ab In diesem Jahr fand die zur Landtagswahl NRW parallel stattfindende Juniorwahl ganz klassisch ohne Wahlterminals statt. Klar, ein Wahllokal mit Wahlhelfer:innen und Wahlkabinen gab es immer, doch diesmal wurden Wahlzettel ausgegeben und am Ende des Wahltages wurde klassisch ausgezählt. Das Ergebnis meldeten die Wahlhelfer:innen dann allerdings wieder ganz modern über einen passwortgesicherten Internetzugang an eine zentrale Stelle. Die Juniorwahl ist ein [...]

Vorhang auf! – Schulkonzert 2022

Am vergangenen Freitag konnten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge im Rahmen des ersten Schulkonzerts seit über zwei Jahren ihr musikalisches Können und ihre Bewegungsfreude auf die große Bühne der Aula bringen. Endlich konnten alle Beiträge aufgeführt werden, deren Präsentation aufgrund der pandemischen Situation bisher warten musste. So stand im Verlauf des Konzerts der komplette 5. Jahrgang auf der Bühne, weil jede Klasse entweder einen Song, ein Musikvideo, einen Poptanz oder sogar eine selbst geplante Hip-Hop-Choreographie aufführte. Die Beiträge waren [...]

Der Literaturkurs 2 präsentierte…

Der Literaturkurs 2  präsentierte in diesem Jahr eine Wolfgang-Borchert-Collage mit Auszügen aus „Draußen vor der Tür“ sowie ausgewählten Kurzgeschichten wie „Das Brot“, „Nacht schlafen die Ratten doch“ und „Die Küchenuhr“. Ein Mann kehrt zurück – nach Deutschland. Im Krieg hat er alles verloren: Eltern, Hoffnung, Würde, Anstand – nicht einmal ein Vorname ist ihm geblieben. Beckmann. Unteroffizier Beckmann heißt er nun für immer. Nur brauchen kann ihn keiner mehr. Selbst die Elbe will ihn nicht haben. So trottet Beckmann durch [...]

Die Schüler*innen des EPGs beschäftigen sich mit dem Ukraine-Krieg

Im Rahmen des Politikunterrichts hat sich die Klasse 5a mit dem Ukraine-Krieg und dessen Vorgeschichte auseinandergesetzt. Die Schüler*innen recherchierten unter Anleitung die wichtigsten Informationen im Internet und erstellten Plakate, die die anderen Kinder des EPGs über die aktuelle Situation, aber auch über die Geschehnisse der Vergangenheit, informieren. Auch die Klassenlehrerinnen und weitere Fachkollegen haben das Thema an verschiedenen Stellen im Unterricht aufgegriffen. Die Schüler*innen zeigten sich von dem Schicksal der Menschen sehr betroffen und gestalteten verschiedene Beiträge, die den Wunsch [...]

“Flucht der Kinder” – Ein Beitrag der Film-AG anlässlich des Ukraine-Krieges

Der Kurzfilm „Flucht der Kinder“ ist ein Projekt der Film-AG des Gymnasiums Hückelhoven. Anlass war die Betroffenheit, in den Nachrichten so viele Kinder zu sehen, die mit einem Rucksack auf dem Rücken und einem Kuscheltier im Arm oft mehr als 50 Kilometer gelaufen waren, um mit ihren Müttern aus der Ukraine zu fliehen. Freiwillige SuS der Jahrgangsstufen 5 und 6 fühlten sich in die Stimmung dieser Kinder ein, indem sie sich vorstellten, schon Kilometer auf der Flucht zu sein.  Der  Film [...]

Würdigung für besondere Leistungen in der Astronomie-AG

Die Schule bedankt sich bei Leonard Schilling, Jesse Heinrichs und Julien Franken für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Astronomie AG. Durch ihre engagierte Mitarbeit haben sie stets zum reibungslosen Ablauf der Astronomie AG beigetragen und die Bereitschaft gezeigt, auch in ihrer Freizeit Aufgaben für die AG zu übernehmen, sie mitzugestalten und zu organisieren. Die Drei sind zu tragenden und aktiven Mitgliedern der Astronomie AG geworden. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten sie am 04. März 2022 eine Urkunde des Gymnasiums Hückelhoven, überreicht [...]