“Let it sn.. show!” – Der Winterzirkus 2023

„Manege frei!“, hieß es am Freitag, den 20.01.23, für sieben befreundete Jugendartistikgruppen. In der Aula des Gymnasiums waren sie zusammen gekommen und präsentierten den Besuchern ein beeindruckendes Programm. Bianca Schiff, Sport- und Englischlehrerin, und Hannah Kallen, Abiturientin 2022 und nun Sonderpädagogikstudentin, führten durch das Programm und sorgten für die richtige Stimmung. Neben zahlreichen Shows der Gastartisten, stellte auch Niklas Koglin von den Peperonis seine Jonglage-Kunst unter Beweis. Yasemin Sentürk wagte sich mutig ans Trapez, während Greta von Livonius elegant im Netz [...]

Viel Applaus für mathematische Leistungen!

Siegerehrung der Mathematik-Olympiade im Kreis Heinsberg An sieben beteiligten Schulen (Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg, Cusanus-Gymnasium Erkelenz, Gymnasium der Stadt Hückelhoven, Kreisgymnasium Heinsberg, Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen, Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen und Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg) nahmen in diesem Schuljahr 141 Schüler*innen im Kreis Heinsberg an dem bundesweiten Wettbewerb Mathematik-Olympiade teil. Nach der ersten Wettbewerbsrunde hatten sich 85 Teilnehmer*innen für die zweite Runde qualifiziert. Dabei schnitten 53 Schüler*innen so gut ab, dass ihnen (am Mittwoch, 18.01.) in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven Urkunden und Preise übergeben wurden. Nach [...]

Anna Dittrich & Hannah Viehmann gewinnen “Jugend debattiert”!

Am 21.12.22, kurz vor den Weihnachtsferien, war es wieder so weit: Der Schulwettbewerb “Jugend debattiert” fand statt. Teilgenommen haben aus jeder neunten Klasse zwei Klassensieger*innen, die sich dann den Themen “Soll ein Schulfach “praktische Lebensführung” eingeführt werden?” und “Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?”. So konnten die Mitschüler*innen aber auch die Jury spannende Debatten verfolgen, die auf Augenhöhe durchgeführt wurden. Als besonders leistungsstark empfanden die Jurorinnen und Juroren Hannah Viehmann, die den ersten Platz belegte, und Anna Dittrich, die sich über den zweiten [...]

Coco Görtz gewinnt Vorlesewettbewerb

Am Montag, den 12.12.22, war es wieder so weit. Die sechsten Klassen nahmen am Vorlesewettbewerb teil und trafen sich dafür in der vierten Stunde in der Aula. Vorgelesen wurde zunächst für drei Minuten aus einem selbstgewählten Buch, das den Zuschauern, die aus allen sechsten Klassen und deren Deutschlehrerinnen, sowie aus der Jury bestanden, vorgestellt wurde. Nach diesem ersten Durchgang wurde spontan für jeweils zwei Minuten aus einem fremden Buch vorgelesen. Der Jury, die aus Lehrern, Eltern und Schülern zusammengesetzt wurde, hat es [...]

Schaurig-schöner Lese-Gruselabend

Am 27. und 28.09.22 war es wieder so weit: Zum achten Mal fand der Lese-Gruselabend unter der Leitung von Sabine Pelzer statt. Ingesamt 185 Viertklässler aus dem Stadtgebiet Hückelhoven eroberten kostümiert und aufgeregt das Gymnasium. Bereits im Eingangsbereich ließ sich erahnen, wie schaurig der Abend werden wird. Die aufwändige Dekoration, die im gesamten A-Gebäude der Schule angebracht war, sorgte für eine gespenstische Atmosphäre. Nach einer kurzen Begrüßung und einer musikalischen Einstimmung ging es auch schon los. In Kleingruppen durchliefen die Kinder [...]

HipHop 4 U – So cool war’s!

Bboys and Bgirls, House Freaks, Nachwuchsrapper und Graffitikünstler – sie alle kamen am 29.9. voll auf ihre Kosten, denn endlich konnte unser Hip Hop Tag wieder stattfinden!  Bereits ab 12:00 Uhr waren der Q2 Sportkurs “Tanz und Bewegung” und die Mitglieder der Technik AG in Aktion: Die Turnhalle wurde hergerichtet, Licht und Ton wurden verkabelt, ein kleines Snack Buffet für Teilnehmer und Dozenten aufgebaut – und dann ging es auch schon los!  Airdit (Düsseldorf, Breakdance), Willie (Düsseldorf, House), Joseph (Aachen, Hip [...]

Ab in die Zukunft – Die Berufsbörse 2022

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2016, 2017 und 2019 fand nun – nach coronabedingter Verzögerung – endlich unsere 4. Berufsbörse statt. Geboten wurde den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern an diesem Tag die Möglichkeit, unterschiedliche berufliche Perspektiven kennenzulernen. Die Veranstaltung unterstützt sie dabei, eine fundierte persönliche Entscheidung fällen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Vertreter der umliegenden Hochschulen über grundlegende Themen der Studienorientierung und über verschiedene Studiengänge umfassend informiert. Auch ortsansässige Unternehmen, Banken und Selbstständige [...]

Müllsammeln für den guten Zweck

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben am Freitag vor den Herbstferien eine Müllsammelaktion durchgeführt, mit der sie die Arbeit des Tierheims Heinsberg unterstützen wollen. Jeder und jede hatte sich vor der Aktion Sponsoren gesucht, die bereit waren, der Klasse für die Aktion einen kleinen Betrag zu spenden. Rund um die Schule und auf dem Weg über Hilfarth zum Spielplatz nach Doveren hat die Klasse so fleißig Müll aus den Gebüschen und vom Wegesrand gesammelt, dass in Doveren [...]

Kunstprojekt “Engel der Kulturen” – Wir sind dabei!

Bereits im 10. Jahr beteiligt sich das Gymnasium Hückelhoven an den vielfältigen Aktionen der Interkulturellen Woche. Wie in den vergangenen Jahren auch fand die Auftaktveranstaltung unter Beteiligung von Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern am 26.09.2022 in unserer Schule statt. Gerade als Schule ohne Rassismus sieht sich das Gymnasium in besonderer Weise den Leitgedanken der Interkulturellen Woche verpflichtet.  Breite Beteiligung in der Schülerschaft fand auch das traditionell von unserer Schule ausgerichtete Fußballturnier gegen Rassismus und Ausgrenzung am 28.09.2022. Am Donnerstag, 29.09.2022, waren [...]

Kreative Künstler: „(Un)Sichtbar!? – komm, ich zeige dir meine Welt!“

Der Kunstkurs unter der Leitung von Johanna Kewitz hat im letzten Jahr die eigene Umgebung mal aus einem Blickwinkel betrachtet, den man normalerweise nicht unbedingt einnimmt. Ziel war es, vermeintlich Unsichtbares bzw. zuvor unsichtbare Blickwinkel einzunehmen und diese fotografisch zu dokumentieren. Die Schüler*innen haben sich auf einen Schwerpunkt festgelegt. Danach sind Bilderreihen entstanden, die in einem Zusammenhang zueinander stehen. Manuel Willms freute sich darüber, dass die Freiheit, den Fokus selbst zu wählen, bestand. Er entschied sich für das Motiv des [...]