Vive l’amitié franco-allemande

Auch in diesem Jahr fand der traditionsreiche Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt, Breteuil, statt. Anders, als in den Jahren zuvor, besuchten uns die 22 Franzosen in diesem Jahr zuerst in Hückelhoven. Der Gegenbesuch wird im April stattfinden.

Anhand zahlreicher Aktivitäten und Ausflüge, aber auch durch das Leben in den deutschen Gastfamilien und die Teilnahme am Unterricht, bekamen die Franzosen einen Einblick in die deutsche Lebensweise.

Am Tag nach der Ankunft wartete ein typisch deutsches Frühstück auf die 39 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und deren vier Begleitpersonen. Die Mädels und Jungs des Serviceteams unserer Schule unterstützen uns dabei tatkräftig.

Am Mittwoch standen eine Stadtrundfahrt und ein Stadtrundgang in Düsseldorf auf dem Programm, bei dem eine Stadtführerin auf Französisch und Deutsch Informationen rund um Düsseldorf zum Besten gab. Zur Stärkung ging es anschließend ins Restaurant zum Pizzaessen. Der 1,5-stündige Besuch in der Trampolinhalle Airhop in Düsseldorf war für die Schüler das Highlight des Tages und spätestens jetzt war das Eis zwischen den Austauschschülern gebrochen.

Mit Muskelkater in den Beinen ging es am nächsten Tag ins Rathaus von Hückelhoven, wo uns der Bürgermeister Bernd Jansen empfing. Er informierte die Schüler über seine Stadt und deren Entwicklung und teilte jedem Schüler als Gastgeschenk ein Hückelhoven-T-Shirt aus. Für die Französischen Schüler ging es mit einer Stadtführung durch Hückelhoven weiter, wobei Herr Dille und Schüler aus der Q2 die Führung übernahmen. Am Abend versammelten sich alle Teilnehmer im Bowlingpalace in Erkelenz und spielten gemütlich Bowling.

Die Besichtigung von Köln, des Doms und ein Besuch im Sportmuseum durften auf der Liste der Ausflüge natürlich auch nicht fehlen. Nachdem die Schüler dann noch eine Currywurst mit Pommes gegessen hatten, durften sie ein Kleingruppen den Ausflug in Köln beenden.

Den Samstag verbrachten die Austauschschüler in den Gastfamilien, wobei sich viele der Schüler beim Schlittschuhlaufen wiedergetroffen haben.

Am Sonntagmorgen hieß es dann erst einmal Abschiede nehmen, jedoch nicht für lange Zeit, denn im April werden wir mit den deutschen Schülern für eine Woche nach Breteuil fahren.