Neue Show der Pepperonis
Drei Gymnasien aus dem Kreis Heinsberg hatten sich zusammengetan, für den Hospizdienst Regenbogen zu musizieren. Unter dem Motto “Musik verbindet” spielten die Orchester der Gymnasien aus Heinsberg und Hückelhoven sowie die Bigband des Cusanus-Gymnasiums in Erkelenz gemeinsam in der Hückelhovener Aula. Es war ein Konzert dreier völlig unterschiedlicher Orchester mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. Spontan kamen noch zwei Gäste hinzu: Das Flüchtlingsmädchen Summaya Sheeba aus Uganda trat mit Jean Schikendantz, Gitarrenlehrer der Kreismusikschule, auf. Das Projektorchester des Hückelhovener Gymnasiums eröffnete [...]
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Hückelhoven hat die Fachschaft Deutsch am Mittwoch, den 14.6.2017, für alle Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen eine Lesung ermöglicht. In der zweiten und dritten Stunde las Jessika Gehres aus ihrem autobiografischen Roman “Euer Hass hab kein Gesicht. Mein Leben im Schatten des Cybermobbings” und beantwortete – teils sehr persönliche – Fragen der Schülerinnen und Schüler. Ihre Antworten waren ehrlich und somit teilweise schockierend. Die mittlerweile 28-jährige Autorin hat zwei Jahre unter den Mobbing-Attacken [...]
Nasse Füße für Hückelhovener Schülerinnen? Die drohten wirklich, als fünf Mädchen aus den Jahrgängen 9 und Q1 unseres Gymnasiums ihre Fähigkeiten beim Deichbau in Holland ausprobierten. Zusammen mit ungefähr 40 Jugendlichen aus sechs europäischen Ländern machten sie bei einer Simulation mit, aus verschiedenen Materialien belastungsfähige Dämme zu bauen. Und die wurden anschließend Stresstests gegen Wasser, Wind und Erdrutsche ausgesetzt. Gemischte Bilanz – nur einer von zehn Dämmen hielt. Diese Aktivität war Teil des reichhaltigen Programmes im Rahmen des zweiten Treffens beim [...]
Was ist Netrace? Für alle diejenigen, die es noch nicht wissen: Netrace ist sozusagen eine Online-Internet-Rallye von Net-Aachen, bei der es um gezieltes Recherchieren im Internet geht. Man bekommt 5 Fragen zu einem Oberthema, die jeweils nochmals in 5-7 Unterfragen aufgeteilt sind. Die Fragen sind unterschiedlich schwer, sodass man manchmal das Ergebnis schon nach kurzer Zeit findet, manchmal jedoch auch eine halbe Stunde und mehr braucht. Dadurch übt und vertieft man die Fähigkeit, wirklich ganz genau zu lesen, die richtigen [...]
EIN GESPRÄCHSABEND IM RAHMEN DER VERANSTALTUNGSREIHE “UNSERE SCHULE – UNSERE STADT” Endlich ist es soweit: Nach der kurzfristigen Absage im Herbst letzten Jahres lädt der Ehemaligenkreis herzlich zum zweiten Gesprächsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Unsere Schule – unsere Stadt” am Montag, dem 3. Juli 2017, um 19 Uhr im Forum des C-Gebäudes ein. Die beiden Referenten Jörg Lengersdorf und Ralf Stratmann-Kurzke werden – moderiert von David Beumers – darüber diskutieren, ob, warum und wie der Umgang mit Kunst, Theater und Literatur in der Schule [...]