SCHÜLERPROJEKT: REGENERATIVE ENERGIEN VOR ORT

Im Rahmen des Erdkunde-Projektes “Regenerative Energien vor Ort am Beispiel von Solar- und Photovoltaikanlagen” besuchte ein Erdkundekurs der Einführungsphase unter Leitung ihres Lehrers, Eckhard Blenkle, das in Hückelhoven ansässige Photovoltaik-Unternehmen Groob-Dohmen. Das Projekt umfasste zehn Unterrichtsstunden und wurde in mehrere Arbeitsphasen unterteilt. In der ersten Phase des Projektes wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und bearbeiteten die gruppenspezifischen Aufgabenstellungen in Eigenregie. Dabei lag bei einer Gruppe der Schwerpunkt auf der Befragung von Passanten, eine andere Gruppe kartierte die Solar- und [...]

ZU GAST BEI DER “WAVE”

“Das sind ja echt coole Autos” finden gleich einige Schüler in Anbetracht von rund 20 Elektroautos, die bei der WEP zu Gast sind. Diese Autos sind Teil der weltgrößten Schau für Elektromobilität, die ihre Leistungsfähigkeit bei einer Rallye von Bremerhaven nach Genf unter Beweis stellen. Rund 60 Schüler des Hückelhovener Gymnasiums hatten am vergangenen Montagmorgen Gelegenheit, einige der innovativsten Elektromobile zu besichtigen. Die WEP hat als lokaler Energieversorger den Fahrzeugen über Nacht die Aufladung mit Strom aus ihren Biomassekraftwerken ermöglicht. “Es [...]

KENNENLERNNACHMITTAG FÜR DIE ZUKÜNFTIGEN FÜNFER

120 Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr 2016/17 die fünfte Klasse am Gymnasium Hückelhoven besuchen. Bereits am heutigen Nachmittag bekamen sie die Möglichkeit, ihre Klassenlehrerin / ihren Klassenlehrer sowie ihre zukünftigen Mitschüler/Innen kennenlernen zu können. Die Veranstaltung wurden in der Aula vom schuleigenen Orchester und einer Showeinlage der Zirkus AG eröffnet. Nachdem Arnold Krekelberg die Schüler/Innen und Eltern begrüßte, gaben die Klassenlehrer/Innen bekannt, welche Kinder ihre Klasse besuchen werden, um anschließend im Klassenverband eine gute Stunde zusammen verbringen zu können. In [...]

PFINGSTEXKURSION DER SCHÜLERVERTRETUNG NACH MÜNCHEN

Lehrreiche Tage zu dem Themenschwerpunkt NS-Geschichte / München als Wiege der Bewegung verbrachten 50 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vom 13. bis 16. Mai 2016 in München. Von der Jugendherberge aus, die sich unweit vom Stadtzentrum befand, ging es täglich zu abwechslungsreichen Touren und Museumsbesuchen im Stadtgebiet. So begann der erste Tag bereits mit einer Stadtführung unter besagtem Schwerpunkt, die München einmal von einer anderen Seite präsentierte und den Schülerinnen und Schülern einen ersten Eindruck der Stadt vermittelte. Es folgten [...]

HENRIK PENNERS ERFOLGREICH BEIM BUNDESWETTBEWERB FREMDSPRACHEN LATEIN

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein konnte der 15jährige Henrik Penners, Klasse 9a, einen 3. Preis erringen. Die Jury bescheinigte ihm, im Rahmen einer dreieinhalbstündigen Klausur, bei der anspruchsvolle Aufgaben zu bearbeiten waren, die weit über das in der Schule Geforderte hinausgehen, “eine gute Leistung gezeigt” zu haben. Im Rahmen der landesweiten Siegerehrung des Wettbewerbs im Gymnasium Theodorianum in Paderborn bekam er ein umfangreiches Bücherpaket überreicht. Begleitet wurde er dabei von einigen Mitschülern, seinen Eltern und seinem Lateinlehrer. Herzlichen Glückwunsch!