POST VON DER QUEEN!

Mit einer kleinen Verspätung erreichte uns Ende November ein Brief aus dem Buckingham Palace, in dem ein Mitarbeiter von Queen Elizabeth II sich in ihrem Auftrag herzlich für die Glückwunsche zum 90. Geburtstag der Queen bedankte und um Verständnis dafür warb, dass die Queen nicht persönlich die vielen Briefe aus der ganzen Welt beantworten könne. Dafür aber erhielten wir einen mit viel Golddruck und königlichen Wappen sowie einem Foto der Queen versehenen gedruckten Dankesgruß der Queen. Dies war die Antwort [...]

“ADVENT, ADVENT…” – DER BASTELNACHMITTAG DER JAHRGANGSSTUFE 5

Am Nachmittag des 24.11.16 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 sowie ihre Eltern mit den Klassenlehrerinnen und dem Klassenlehrer und läuteten die Adventszeit mit einem gemütlichen Bastelnachmittag ein. Das Resultat ist ein bunt geschmückter Tannenbaum, der nun den Flur des Erprobungsstufengebäudes und seine Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt.

THEATERSTARTER FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 5 – “AN DER ARCHE UM ACHT”

Am Mittwoch, den 23.11.16, besuchte die gesamte Jahrgangsstufe 5 das Theaterstück “An der Arche um Acht” (Ulrich Hub), welches vom DAS DA Theater aus Aachen aufgeführt wurde. Das Theaterstück handelt von zwei Pinguinen, die von einer Taube Tickets für die Arche Noah erhalten, denn die Sintflut kommt. Der Treffpunkt ist „An der Arche um Acht“. Das Ende der Welt naht und die zwei wissen, dass sie ihren Freund, den ungläubigen, streitsüchtigen Pinguin, mitnehmen müssen. Das könnte schwierig werden, denn immer [...]

EIN SPORTLICHES ZEICHEN GEGEN RASSISMUS – DAS ANTIRASSISTISCHE FUSSBALLTURNIER

Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche “Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.” fand das erste Antirasstische Fußballturnier statt, welches vom Gymnasium Hückelhoven veranstaltet wurde. Als weitere Veranstaltungsteilnehmer begrüßten wir das Wirtschaftsberufskolleg aus Geilenkirchen, die Betty-Reis-Gesamtschule aus Wassenberg, die Realschule aus Ratheim und das Carolus-Magnus-Gymnasium aus Übach-Palenberg im Glück-Auf-Stadion. Entstanden ist die Idee auf dem Vernetzungstreffen von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”, an welchem Christine Wolff und Ina Hermanns im Frühjahr mit Maike Angelike und Cosima Quadros teilnahmen. Gerade in Zeiten von Pegida, HoGeSa [...]

VORBEREITUNG AUF DAS BERUFSLEBEN – BERUFSBÖSE 2016

Am 29.10.16 fand die erste Berufsbörse für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 statt. Von 10 bis 14 Uhr konnten sich die Schülerinnen und Schüler, aber auch ihre Eltern, über verschiedene Studiengänge und Ausbildungsberufe aus erster Hand informieren. Anwesend waren verschiedene ortsansässige Unternehmen, Banken und Selbstständige aber auch Hochschulen der Umgebung. Unter anderem waren auch die Handwerkskammer Aachen, die Polizei und die Industrie- und Handelskammer Aachen sowie die Rheinische Post vor Ort. Neben Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten wurden auch Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Abitur und [...]

BIOLOGIE LEISTUNGSKURS BESUCHT DAS FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH

Im Rahmen des „Helmholtztags“ besuchte der Biologie Leistungskurs der Q1 des Gymnasiums Hückelhoven zusammen mit Frau Drommler am 15.11.2016 das Forschungszentrum Jülich (http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Meldungen/PORTAL/DE/2016/2016-11-15-helmholtztag.html). Zuallererst wurden alle teilnehmenden Schulen begrüßt und schauten ein Film über Hermann von Helmholtz, dem Namensgeber des Helmholtztages. Danach hörten wir zwei Schülervorträge von Schülerinnen des Gymnasiums Kreuzau. Sie erzählten uns etwas über seine Forschungsergebnisse zur Physiologie des Sehens, die Trichromatentheorie und die Entstehung von Nachbildern. Nach den zwei Vorträgen der Schülerinnen und einer kurzen Pause hielt Professor [...]

AULA WIRD KINO

Bereits zum 45. Mal wird unsere Aula vom 18. bis 20. November 2016 zum Kino für die Belgisch-Niederländisch-Deutschen Filmtage. Drei Tage lang können alle Filmbegeisterte kostenlos besondere Filme des letzten Jahres aus den drei Ländern ansehen, die vor allem thematisch mit Problemen Jugendlicher zu tun haben. Unsere Unterstufe ist herzlich eingeladen, die Literaturverfilmung von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ am Freitag um 15 Uhr zu genießen, die auch teilweise im Unterricht besprochen wird. Eine weitere sehenswerte Literaturverfilmung ist [...]

VIELFÄLTIGE UND NACHHALTIGE EINDRÜCKE – DIE STUDIENFAHRT DER Q2 NACH POLEN

Vielfältige und nachhaltige Eindrücke sammelten 23 Schülerinnen und Schüler der Q2 vom 3. bis 10. September 2016 auf ihrer Studienfahrt nach Polen, die von Frau Hecker und Frau Uffmann-Bär begleitet wurde. Oświęcim, heute eine lebendige Stadt von 40000 Einwohnern, ist der Ort, an dem sich eines der größten Verbrechen deutscher Geschichte ereignet hat: Auschwitz-Birkenau. In Workshops und Führungen auf dem Gelände haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Ausmaß und Grauen in dem Konzentrations- und Vernichtungslager auseinander gesetzt. Die Recherche [...]

Eröffnung des ErasmusPlus-Projekts

Am Freitag, dem 7. Oktober 2016, fand die Eröffnungsveranstaltung zum neuen ErasmusPlus-Projekt statt. Von 2016 bis 2018 wird unsere Schule mit Partnerschulen aus sechs Ländern, nämlich aus Carlet (E), Culemborg (NL), Hradec Králové (CZ), Palermo (I), Timisoara (ROM) und Vezirköprü (TR) zum Thema „Care or Scare – Challenges of Modern Technologies“ zusammenarbeiten. An dem Projekt, das von der Europäischen Union mit rund 135.000 € bezuschusst wird, sollen in den nächsten drei Jahren insgesamt etwa 2000 Schülerinnen und Schüler und 100 [...]

AUFTAKTVERSTALTUNG “MERHABA HEISST WILLKOMMEN!”

Hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zur Auftaktveranstaltung am Samstag, den 24.09.2016 um 18 Uhr im Rahmen der Interkulturellen Woche einladen. Unter dem Titel „Merhaba heißt willkommen!“ gestalten wir im C-Gebäude unseres Gymnasiums Hückelhoven einen bunten Abend mit Musik und Texten, um damit ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. Vom aktuellen Geschehen, der Situation von Flüchtlingen, schlagen wir einen Bogen zur Geschichte und zeigen, wohin gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit führen kann, denn zum 75. Mal jährt [...]