Fachabsprache im Fach Politik | Jahrgang: 5 | 2019/20 | 1. Hj. | |
Anwesend | HR, JUA, KRM | |||
A)
Anordnung der Unterrichts-vorhaben Ungefährer Zeitbedarf in Stunden |
1. Welche Rolle spielt Demokratie für mich?
|
ca.14 Std. | ||
2. Warum müssen wir wirtschaften?
Umgang mit Taschengeld: was können wir uns leisten? |
ca. 14 Std. | |||
3. aktuelles (flexibel) | ||||
B)
Themen und Verteilung der schriftlichen Arbeiten im Halbjahr |
1. möglichst ein Test im Bereich „Wirtschaft“ | |||
C)
Methoden-schwerpunkte/ Einsatz von Medien |
Befragungen, Erkundungen, Rollenspiele, Expertenbefragung inkl. Auswertung und Reflexion, Plakatgestaltung, Rollenspiele, Internetrecherche, Diagramme erstellen, Karikaturanalyse | |||
Politik & Co | ||||
D)
Sonstiges z.B. Projekte, fachübergreifende Aspekte mit welchen Fächern, Exkursionen, außerunterricht-liche Lernorte |
evtl. Teilnahme am Bundeswettbewerb zur politischen Bildung
Befragung, Besuch im Rathaus, städtische Erkundungen |
Fachabsprache im Fach Politik | Jahrgang: 5 | 2019/20 | 2. Hj. | ||
Anwesend | HR, JUA, KRM | ||||
A)
Anordnung der Unterrichts-vorhaben Ungefährer Zeitbedarf in Stunden |
1. Werbung – Manipulation oder mündiger Verbraucher?
|
ca. 12 Std. | |||
2. Umweltbewusstsein
|
ca. 14 Std. | ||||
3. aktuelles (flexibel) | |||||
B)
Themen und Verteilung der schriftlichen Arbeiten im Halbjahr |
1. möglichst ein Test im Bereich „Umweltbewusstsein“ | ||||
C)
Methoden-schwerpunkte/ Einsatz von Medien |
Befragungen, Erkundungen, Rollenspiele, Plakatgestaltung, Rollenspiele, Internetrecherche, Diagramme erstellen, Karikaturanalyse | ||||
Politik & Co | |||||
D)
Sonstiges z.B. Projekte, fachübergreifende Aspekte mit welchen Fächern, Exkursionen, außerunterricht-liche Lernorte |
evtl. Teilnahme am Bundeswettbewerb zur politischen Bildung
Befragung, städtische Erkundungen (z.B. Supermarkt), Schulung mit den Medienscouts des Gymnasiums |